Kategorie: Rezensionen
-
Lorenz Fries und sein Werk. Bilanz und Einordnung, hg. v. Franz Fuchs, Stefan Petersen, Ulrich Wagner und Walter Ziegler, 2014
in: Hessisches Jahrbuch für Landesgeschichte 65 (2015), S. 130–132
-
Dennis Hormuth, Livonia est omnis divisa in partes tres. Studien zum mental mapping der livländischen Chronistik in der Frühen Neuzeit (1558–1721), 2012
in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas. jgo.e‑reviews 3 (2013), 4, S. 13–14 www.dokumente.ios-regensburg.de/JGO/erev/Thumser_Hormuth_Livonia_est_omnis_divisa.html
-
Johannes Rothe, Thüringische Landeschronik und Eisenacher Chronik, hg. v. Sylvia Weigelt, 2007
in: Editionen in der Kritik IV, 2011, S. 139–143
-
Stefan Dicker, Landesbewusstsein und Zeitgeschehen. Studien zur bayerischen Chronistik des 15. Jahrhunderts, 2009
in: H‑Soz-u-Kult, 26.8.2009hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2009–3‑158
-
Gregor Rohmann, Das Ehrenbuch der Fugger, Bd. 1: Darstellung – Transkription – Kommentar; Bd. 2: Die Babenhausener Handschrift, 2004
in: Editionen in der Kritik II, 2008, S. 293–298
-
Pamela Kalning, Kriegslehren in deutschsprachigen Texten um 1400. Seffner, Rothe, Wittenwiler. Mit einem Abdruck der Wiener Handschrift von Seffners ›Ler von dem streitten‹, 2006
in: H‑Soz-u-Kult, 4.4.2007hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007–2‑009
-
Lorenz Fries, Chronik der Bischöfe von Würzburg 742‑1495, Bd. 1–6, hg. v. Ulrich Wagner und Walter Ziegler, 1992–2004
in: Editionen in der Kritik I, 2005, S. 24–30
-
Beate Kellner, Ursprung und Kontinuität. Studien zum genealogischen Wissen im Mittelalter, 2004
in: H‑Soz-u-Kult, 15.3.2005hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2005–1‑193
-
Gerhard Wolf, Von der Chronik zum Weltbuch. Sinn und Anspruch südwestdeutscher Hauschroniken am Ausgang des Mittelalters, 2002
in: H‑Soz-u-Kult, 23.9.2003hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2003–3‑175